fbpx

Entrepreneurshipsolution

Der blog über 
und 

 Startup, Unternehmertum
 Nachfolge

06 April '20

von Attila um 14:35 Uhr

noch keine Kommentare

Tags: BAFA, Beratungsförderung, Positionierung, Unternehmensberatung, Unternehmenskrise, Unternehmensstrategie
Kategorien: Allgemein, Corona, Unternehmertum

Neue Corona Beratungsrichtlinie der BAFA für Unternehmen

Neue Corona Beratungsrichtlinie der BAFA für Unternehmen

Viele Unternehmen geraten durch die Corona Krise in große wirtschaftliche Probleme und stehen vor einem unternehmerischen Super-GAU. Jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen, welche später sich negativ auf Dein Unternehmen und/oder auf Dich persönlich auswirken. Auch bieten Krisen Chancen – auch diese. Nun gilt es, die Chancen zu ergreifen und das Beste draus zu machen.

Um eine Krise zu bewältigen, muss man unter Umständen erst mal aus einem persönlichen „Stuck State“ herauskommen. Dies ist ein Zustand, in dem man wie festgefahren ist und keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu seinen inneren Ressourcen hat. Oft gelingt es nur mit Hilfe anderer, den Stuck State zu überwinden und so wieder einen klaren Blick für die Realität und auf die Möglichkeiten zu bekommen.

Die Bundesländer und die Bundesrepublik Deutschland bringen unter großer Kraftanstrengung die unterschiedlichsten Hilfspakete auf den Weg. In meinem letzten Blogartikel habe ich einen Überblick über die derzeitigen Hilfspakete für die deutsche Wirtschaft gegeben. 

Mit Wirkung zum 03.04.2020 wurde die Beratungsrichtlinie der BAFA überarbeitet und ab sofort können Unternehmen, welche durch die Corona-Krise in eine wirtschaftliche Notlage gekommen sind, eine 100%ige Beratungsförderung beantragen. Solch eine Förderung hat es in der Geschichte der BAFA und der KfW noch nicht gegeben.

Somit können von der Corona-Krise Betroffene Anträge zum Beispiel Beratungsleistungen zum Thema Finanzierung, Unternehmensstrategie oder anderen Themen zur Bewältigung der Krise beantragen. 

Unternehmen, welche aufgrund der Corona Krise einen erhöhten Beratungsbedarf haben, können sich nun von einem akkreditierten BAFA Berater helfen lassen, ohne einen Eigenanteil zu bezahlen oder in Vorleistung zu gehen.

Hier die wichtigsten Rahmenbedingungen der Förderung:

  • Die Förderung gilt nur für Unternehmen, die aufgrund der Corona Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.  
  • Die betroffenen Unternehmen erhalten einen Zuschuss für eine Beratungsleistung in Höhe von 100 % der in Rechnung gestellten Beratungskosten (Vollfinanzierung) incl. Fahrtkosten und Auslagen des Beraters, maximal jedoch 4.000 Euro.
  • Die betroffenen Unternehmen können bis zur Ausschöpfung der Zuschusshöhe mehrere Anträge stellen. 
  • Der Zuschuss wird von der BAFA direkt auf das Konto des Beratungsunternehmens ausgezahlt.
  • Die antragsberechtigten Unternehmen werden somit von einer Vorfinanzierung der Beratungskosten entlastet. 
  • Der Antragsberechtigte muss lediglich den Ausgleich der UmSt. des Rechnungsbetrages nachweisen. 
  • Betroffene Unternehmen müssen kein Informationsgespräch, analog zu dem BAFA Programm Unternehmen in Schwierigkeiten, mit einem regionalen Ansprechpartner vor der Antragstellung führen.
  • Anträge auf Förderung einer Beratung nach diesen Bestimmungen können zunächst bis einschließlich 31. Dezember 2020 gestellt werden.
  • Bereits vor der Änderung gestellte Anträge sind von dieser Regelung nicht betroffen.

Die ausführlichen Erläuterungen der BAFA findet Ihr in dem Merkblatt: „Vom Coronavirus betroffene Unternehmen“

Die geänderte Rahmenrichtlinie ist im Bundesanzeiger unter BAnz AT 02.04.2020 B5 veröffentlicht worden.

 

Ich beantworte Deine Fragen gerne.

Ruf mich an                  Schreib mich an

036201 59 37 57          af@attilafloericke.de

Schreib mir eine          WhatsApp

Schreib mir einen Brief

Attila Flöricke – Marbacher Weg 13 – 99090 Erfurt

Kontaktier mich via   XING

Kontaktier mich via  LinkedIn weiterlesen…


03 April '20

von Attila um 20:03 Uhr

noch keine Kommentare

Tags: BAFA, Beratungsförderung, Corona, Unternehmensförderung, Unternehmertum
Kategorien: Allgemein, Corona, Unternehmertum

Maßnahmen in schwierigen Zeiten der Corona Krise

#1 Professionelle Hilfe holen

Gerade, wenn die wirtschaftliche Lage im Unternehmen droht, sich zu verschlechtern oder das Unternehmen über Nacht zusammenbricht, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und einen klaren Blick zu behalten. Angst ist ein falscher Ratgeber und operative Hektik verbessert nur selten die Situation.

Daher ist es gerade in unsicheren Zeiten wichtig, sich externe Hilfe von erfahrenen Beratern oder Coaches zu holen, die mit Begleitung von solchen Situationen Erfahrung haben.

Zusammen mit dem Berater können dann Strategien entwickelt und bewertet werden, um eine Verbesserung der Lage oder zumindest eine Verminderung von Verlusten zu erreichen.

In der Regel können Zuschüsse für diese Beratungsleistung bei den Förderinstitute der Länder und des Bundes beantragt werden.

Seit dem 03.04.2020 gibt es ein Sonderförderprogramm der BAFA für Unternehmen, welche durch die Corona Krise in Schwierigkeiten gekommen sind. Diese Unternehmen können zur Bewältigung der Krise eine 100%ige geförderte Beratungsleistung in Höhe von 4.000 EUR pro Beratungsfall beantragen.

Hier geht es zu dem Merkblatt der BAFA: BAFA Merkblatt Corona Beratungsförderung

Wenn Ihr Unterstützung bei Euren Herausforderungen benötigt, meldet Euch bei mir unter der Tel.: 036201-593757 oder per E-Mail: af@attilafloericke.de

 

#2 Liquidität stärker überwachen

Die Sicherstellung der Liquidität ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers in einem Krisenfall. Die Überwachung der Liquidität sollte im „Normalbetrieb“ Standard sein, im Krisenfall ist die Liquiditätsplanung und -überwachung eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmers.

Einen Liquiditätsplan könnt Ihr mit einer einfachen Excel-Tabelle oder einem Onlinetool leicht erstellen. Wenn Ihr keine EXCEL Vorlage für einen Liquiditätsplan habt, könnt Ihr gerne einen kostenfrei bei mir anfordern oder hier runterladen: liquiditaetsplan Muster

Hier ein paar wichtige Hinweise zur Erstellung eines Liquiditätsplanes:

  • Erstellt eine Liste aller geschäftlichen & privaten Forderungen und Verbindlichkeiten.
  • Erstellt eine Liste aller laufenden Liquiditätsabflüsse wie Kosten, Kapitalkosten (Zins & Tilgung). Denkt auch an jährliche und quartalsweise Zahlungsverpflichtungen.
  • Wie hoch ist Eure Liquidität? Wieviele Barreserven und nicht ausgeschöpfte Kontokorrentkredite habt Ihr?

Erarbeitet Szenarien, wie lange Eure Liquidität reicht. Wie lange reicht sie z.B. bei einem 100%igen, bei einem 20%igen Umsatzeinbruch?

Weitere Fragestellungen sind z.B.:

  • Welche Kosten steigen ggf., weil Ihr z.B. in Marketing investieren wollt?
  • Welche variablen Kosten fallen bei einer Umsatzreduktion nicht mehr an?
  • Wie könnt Ihr Zahlungseingänge beschleunigen, z.B. über kürzere Zahlungsziele, Skontogewährung oder Factoring?
  • Gibt es Forderungen über ein Inkasso einzutreiben?
  • Können mit Lieferanten längere Zahlungsziele vereinbart werden?

 

#3 Liquiditätssicherungsmaßnahmen einleiten

Sucht nach Möglichkeiten der Liquiditätssicherung.

Diese können z.B. sein:

  • Kurzarbeitergeld (KUG) beantragen. Die Bedingungen des KUG haben sich wesentlich verbessert.
  • Stundung der Mietzahlungen
  • Stundung & Herabsetzung von Steuervorauszahlungen
  • Stundung der Stromrechnung
  • Stundung von Berufsgenossenschaftszahlungen
  • Stundung von Beiträgen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammern (HWK) und Berufsverbänden
  • Stundung von Beiträgen bei der GEMA und bei Gebühreneinzugszentralen
  • Kündigung von Verträgen, welche unnötig sind und noch „mitlaufen“

 

#4 Soforthilfen beantragen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Liquiditätshilfen der Länder, der Bundesregierung und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Achtung: Der Liquiditätsengpass muss nach dem 11.03.2020 eingetreten sein. Unternehmen, welche schon vorher in Schwierigkeiten waren, werden nicht bezuschusst. Ihr müsst Euch im Klaren sein, dass es zu einer Überprüfung Eures Antrages kommen kann.

Der Antrag muss nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt werden. Lest Euch die Fragen und die Leitfäden genau durch. Gerade, wenn Ihr in der Wachstumsphase seid, und Euer Unternehmen sich im Aufschwung befindet, rate ich Euch dieses Wachstum zu erklären. Ein gemeldeter Schaden, der höher ist als der Vorjahresumsatz, kann zu einer Ablehnung oder strengen Nachprüfung führen.

In der Regel reicht der Verweis auf die Corona-Krise und der damit verbundenen Umsatzausfällen nicht aus. Der Schaden muss hinlänglich erklärt werden und am besten erklärt auch, dass alle Liquiditätssicherungsmaßnahmen ausgeschöpft worden sind, und dass Eure Liquiditätsreserven nicht mehr ausreichen.

Hier eine Auflistung aller Soforthilfeprogramme in Deutschland:

Übersicht Soforthilfeprogramme_Corona.

Ich beantworte Deine Fragen gerne.

 

Ruf mich an             Schreib mich an

036201 59 37 57     af@attilafloericke.de

Schreib mir eine    WhatsApp

Schreib mir einen Brief

Attila Flöricke – Marbacher Weg 13 – 99090 Erfurt

Kontaktier mich via XING

Kontaktier mich via LinkedIn weiterlesen…

07 Juni '16

von Attila um 22:38 Uhr

noch keine Kommentare

Tags: Businessplan, Existenzgründung, Planung, start up, Teamgründung
Kategorien: Allgemein, start up, Unternehmertum

Mit Gründungsberatung Hand in Hand zum Businessplan

 

standing-desk-pro-plus-36_main-1

 

 

 

Bei unserer täglichen Arbeit mit unseren Kunden arbeiten wir sehr intensiv mit dem Businessplan Tool smartBusinessPlan. Am 07.06.2016 wurde ein Interview zwischen mir und smartbusinessplan veröffentlicht worden.

Ein Businessplan, der Hand und Fuß hat – so lautet das erklärte Ziel von Unternehmer- und Gründungsberater Attila Flöricke. Seit kurzem arbeitet er in seiner Gründungsberatung mit SmartBusinessPlan. Sein Beratungsprozess hat sich dadurch deutlich vereinfacht. Das hilft nicht nur ihm, sondern auch seinen Gründern. Im Interview erfahren wir, warum.

SmartBusinessPlan: Wie arbeiten Sie mit SmartBusinessPlan?

Attila Flöricke: In der Regel arbeiten hauptsächlich meine Kunden damit. Sie erarbeiten in Absprache mit mir den Businessplan. Der fertige Plan steht aber erst am Ende meines Beratungsprozesses. Zunächst erarbeiten wir zusammen eine Strategie für das Unternehmen. Dabei berate ich nach der „Engpasskonzentrierten Verhaltens- und Führungsstrategie“ von Professor Mewes. Bei dieser Methode dreht es sich hauptsächlich um die Frage, wie man die Wunschkunden bekommt.

SmartBusinessPlan: Wie ist der typische Arbeitsprozess?

Attila Flöricke: Ich gehe bei meiner Gründungsberatung nach einem 7-Phasen-Modell vor. Die einzelnen Schritte arbeite ich zusammen mit meinen Kunden durch. Wenn meine Kunden schließlich ihre Strategie entwickelt haben, überführen sie sie in den Businessplan. Sie erstellen den Plan eigenständig. Dabei lassen sie sich von den Beispielplänen in SmartBusinessPlan, aber auch von meinen eigenen Beispielen inspirieren. Während sie den Plan erstellen, lese ich per Teamfunktion regelmäßig mit und gebe Hinweise und Tipps per Kommentarfunktion. Ich bin der fachliche Part und lese den Businessplan aus Sicht des Finanzierungsgebers. Zum Schluss wird der Plan meistens noch von einem Lektor redaktionell überarbeitet. Im Prinzip läuft es so, wie ich früher gearbeitet habe. Nur viel einfacher.

SmartBusinessPlan:  Wie haben Sie denn früher gearbeitet?

Attila Flöricke: Früher war alles in Word und mit komplizierten Zugängen zu den Dateien über einen Server. Das war alles sehr aufwendig.

SmartBusinessPlan: Was ist jetzt anders?

Attila Flöricke: Zum Beispiel kann ich jetzt mit SmartBusinessPlan einfach einen Absatz verschieben, ohne dass die ganze Formatierung wieder falsch ist. Es ist gut, dass man zusammen nur an einer Version vom Businessplan arbeitet. Wenn ich früher mit Gründer- oder Unternehmerteams gearbeitet habe, hatte ich gerne mal 25 verschiedene Versionen auf dem Server. Hinterher mussten sich alle treffen und ihre Versionen nebeneinander legen, um zu gucken, wer was wo geschrieben und geändert hatte.

SmartBusinessPlan: Sparen Sie Zeit durch mehr Online- statt Vor-Ort-Beratung?

Attila Flöricke: Bisher spielte das in meiner Gründungsberatung noch keine Rolle. Ich gucke aber gerade, ob ich neue Kundenkreise erschließen kann, bei denen das wichtig sein könnte. Einen ersten Kunden habe ich bereits, der aus Dresden kommt. Bisher habe ich ihn noch nicht persönlich getroffen, aber wir arbeiten schon mit SmartBusinessPlan zusammen. Ich bin gespannt, wie sich das in Zukunft entwickelt.

SmartBusinessPlan: Passen Sie SmartBusinessPlan gezielt für Ihre Beratung an?

Attila Flöricke: Nicht viel. Aktuell verwende ich die Standardgliederung und ergänze sie durch weitere Punkte. Das mache ich individuell, je nach Kunde. Außerdem habe ich noch zusätzlich eigene Businesspläne in SmartBusinessPlan angelegt, die ich meinen Kunden von Fall zu Fall als Beispiel zum Lesen zur Verfügung stelle.

SmartBusinessPlan: Welche Unterstützung wünschen Sie sich von uns für Ihre zukünftige Gründungsberatung?

Attila Flöricke: Es sollte eine komfortable Funktion für die Best- und Worst-Case-Planung  geben. Momentan dupliziere ich den fertigen Businessplan und verändere dann die Zahlen für ein weiteres Szenario. Am Ende drucke ich den Businessplan und zusätzlich noch den Zahlenteil des anderen Szenarios aus. Das füge ich dann zusammen. Es wäre schön, wenn man das mit nur einem Klick machen könnte. Außerdem wünsche ich mir eine automatisch einstellbare Kostensteigerung, wie bei der Umsatzplanung. Dann könnte man die Finanzplanung noch schneller erstellen.

SmartBusinessPlan: Das mit der Kostensteigerung hören wir offen gestand nicht zum ersten Mal. Ist uns auch ein bisschen peinlich. Aber wir arbeiten daran. Haben Sie vielen Dank für das Interview! weiterlesen…

02 Juni '16

von Attila um 10:28 Uhr

noch keine Kommentare

Tags: Getting Things Done, GTD, Selbstorganisation, Zeitmanagement
Kategorien: Allgemein, start up, Unternehmertum

Fokus finden in einer hektischen Zeit

Bild Wecker

Wer mich näher kennt weiss, dass ich mein Leben mit der „Getting Things Done“ Methode von David Allen steuere. Dies ist eine meines Erachtens sehr gute Methode, um den Kopf frei zu bekommen und entspannter durch den Tag zu kommen. Ich werde später von meinen Erfahrungen mit dieser Methode berichten. Heute möchte ich Euch gerne von einer weiteren Methode erzählen, welche ich seit einiger Zeit aktiv anwende und dadurch besser durch den Tag komme.

Es ist die Pomodoro Technik, welche in den 80er Jahren von Francesco Cirillo entwickelt wurde. Der Name Pomodoro rührt von dem Küchenwecker in Tomatenform her, welchen Francesco Cirillo verwendete.

Das Wesentliche an der Technik ist, dass die Tätigkeiten in kleine Arbeitseinheiten aufgeteilt werden und regelmäßig Pausen eingelegt werden.

Wie läuft die Methode in der Praxis ab? Der Tag beginnt damit, dass ich aus meiner Aufgabenliste die Aufgaben für meinen Tag herausnehme und ich deren Bearbeitungsdauer abschätze. Ich arbeite mit Zeiteinheiten á 15 Minuten, wenn ich also eine Aufgabe auf eine Stunde schätze, markiere ich die Aufgabe mit vier Zeiteinheiten á 15 Minuten. Dann überprüfe ich, wieviel Zeiteinheiten ich für meine Aufgaben (privat & beruflich) und für Pausen geplant sind. Meistens ist das mehr als ich an einem Tag schaffen kann. Also bewerte ich kurz die Aufgaben nach Prioritäten: welche müssen z.B. heute erledigt werden und welche Aufgaben können an einem anderen Termin bearbeitet werden. Als nächstes fasse ich ähnliche Aufgaben zusammen, wie z.B. telefonieren, emails schreiben etc. und teile meinen Arbeitstag in Ein-Stunden-Blöcke ein. Somit kann ich also in einem Arbeitsblock z.B. vier Aufgaben a. 15 Minuten abarbeiten.

Dann geht es auch schon los mit dem Arbeiten. Begonnen wird immer mit den höchst priorisierten Aufgaben, welche unbedingt erledigt werden müssen und ich arbeite mich zu den immer unwichtigeren Aufgaben durch. Nach jedem Arbeitsblock mache ich 15 Minuten Pause. Dies ist wichtig, damit ich nicht unkonzentriert werde oder mich verspanne. Wenn ich streng nach den Regeln der Pomodoro Technik handeln würde, wäre ein Arbeitsblock nicht eine Stunde, sondern nur 25 Minuten. Dies habe ich anfänglich auch so umgesetzt, was mir jedoch nicht so behagt hat. Daher habe ich unterschiedlich lange Arbeitsblöcke ausprobiert und bin bei einer Stunde gelandet und fühle mich damit sehr gut.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Pomodoro Technik ist eine Reduzierung der Unterbrechungen, egal ob externe oder interne. Jede Unterbrechung wird kurz notiert und auf einen späteren Zeitpunkt verlagert. Vor einem Arbeitsblock wird dafür gesorgt, dass genügend Getränke zur Verfügung stehen und evt. das Telefon auf lautlos gestellt ist, um nicht gestört zu werden. Nach Erledigung wird für jede Aufgabe die real benötigte Zeit notiert, um für spätere Zeitplanungen eine bessere Einschätzung geben zu können.

Ich arbeite nun seit ca. drei Monaten nach der Pomodoro Technik und bin somit noch fokussierter als ich es schon vorher war. Als „Apple-Jünger“ habe ich mir die App „Be Focused Pro“ geholt, welche mich bei der Zeitgebung unterstützt. Wer tiefergreifende Informationen haben möchte, kann sich gerne bei mir melden oder besorgt sich das Buch „Die Pomodoro-Technik in der Praxis: Der einfache Weg, mehr in kürzerer Zeit zu erledigen“ von Staffan Nöteberg. weiterlesen…

30 Mai '16

von Attila um 13:16 Uhr

noch keine Kommentare

Kategorien: Allgemein, start up, Unternehmensnachfolge, Unternehmertum

Mein Unternehmerblog ist online.

 

ZMLBPIOGTD

 

Was lange währt wird endlich gut. Mein Blog ist endlich online Ihr werdet in Zukunft hier interessante Artikel rund um die Themen start up, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge lesen können. Nicht nur ich werde hier bloggen, sondern auch weitere Experten werden sich an diesem Projekt beteiligen. Wer sich berufen fühlt, ebenfalls sich zu beteiligen und sein Wissen den Lesern zur Verfügung zu stellen möge sich bei mir melden. Auch wenn Ihr wünsche für Themen habt, welche behandelt werden sollten, dann lasst es mich wissen.

 weiterlesen…

30 Mai '16

von Attila um 13:14 Uhr

noch keine Kommentare

Kategorien: Allgemein, start up, Unternehmensnachfolge, Unternehmertum

Das ist uns wichtig.

POQ7B631M3

 

 

Jede Zusammenarbeit benötigt einen positiven und verlässlichen Rahmen. Uns liegen daher folgende Grundwerte sehr am Herzen: Offenheit, Verschwiegenheit, Neutralität, Ethik, Engagement, Pünktlichkeit, Gesundheit. Wir machen jederzeit die verwendeten Verfahren und Methoden transparent, erläutern offen Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen.

 weiterlesen…


© Copyright - Entrepreneurshipsolution, Der blog über und Startup, Unternehmertum Nachfolge